Die große Siegesserie ist am 7. Spieltag der italienischen Serie A2 zwar gerissen, dafür bleibt medalp Handball Tirol aber nach wie vor unbesiegt. In einem spannenden Schlagabtausch trennte man sich zuhause von Metallsider Mezzocorona mit einem 23:23-Remis.
Der Tabellenführer hat am Sonntag im Landessportcenter zwar gehörig gewackelt, medalp Handball Tirol liegt aber auch nach sieben Spieltagen weiterhin ohne Niederlage an der Spitze der Serie A2. Das 23:23 gegen Nachzügler Mezzocorona bedeutet den ersten Punktverlust in der laufenden Spielzeit, dennoch hält man nun bei komfortablen 13 Zählern. Eppan ist an Punkten gleichgezogen, die Tordifferenz spricht jedoch für medalp HT.
Eine Woche nach der Torflut in Brixen wirkten die Tiroler Youngsters diesmal etwas schaumgebremst und kamen offensiv nicht so recht zur Entfaltung. Die Gäste aus dem Trentino, die zuvor erst drei Punkte sammeln konnten, lagen im gesamten Match fast durchwegs voran. Nach dem 2:2 konnten sie sich auf 2:4, in weiterer Folge auf 3:6 absetzen. Die Hausherren scheiterten immer wieder bei ihren Angriffsbemühungen, entwickelten nicht die bisher demonstrierte Durchschlagskraft. In Minute 23 sahen sie sich einem 7:11-Rückstand gegenüber. Erst in den letzten Minuten der ersten Hälfte konnten die Tiroler etwas zulegen – aus einem 9:12 machten Marko Dobric und Laurel Dimai ein 11:12. Mit der finalen Aktion vor der Pausensirene gelang Felix Kristen aus einer schönen Ballstafette heraus per Flieger das 12:12.
Doch abermals verbuchte Mezzocorona den besseren Start – gleich nach wenigen Minuten in Hälfte zwei erzielten die Italiener das 13:16. Die Gastgeber vergaben hingegen beste Möglichkeiten, neben dem gegnerischen Keeper standen auch mehrfach Pfosten und Latte im Weg. Nach 47 Minuten hieß es 18:21, die junge Truppe von Coach Sebastià Salvat kämpfte verbissen, war zunächst aber glücklos. Der Tabellenzehnte aus Mezzocorona steuerte auf die Überraschung zu, sieben Minuten vor dem Ende fiel das 19:22. Es brauchte einen Kraftakt von medalp Handball Tirol – der tatsächlich folgte. Torhüter Adnan Alikadic vernagelte den Kasten, die Abwehr erkämpfte sich Ball um Ball. So gab es vier HT-Treffer ohne Unterbrechung, Emanuel Petrusic traf zum 22:22 und Felix Kristen gar zum 23:22. 50 Sekunden vor Schluss führte Handball Tirol erstmals in der Partie. Zum Sieg reichte es aber doch nicht. Mezzocorona hatte die letzte Aktion: Zwei Würfe wurden von Adnan Alikadic noch entschärft, einen Abpraller nutzten die Italiener aber in allerletzter Sekunde zum durchaus verdienten Ausgleich.
Stimme:
Sebastià Salvat (Trainer medalp Handball Tirol): „Für uns ist das trotz des späten Ausgleichs ein gewonnener Punkt. Der sich aber angesichts des Spiels wie eine Niederlage anfühlt. Heute ist es nicht so gut gelaufen, wir haben Unmengen an Chancen vergeben. Mezzocorona hat sich den Punkt verdient, weil sie mehr Leidenschaft als wir gezeigt haben. Das hat mir einfach heute gefehlt. Außer am Ende, als wir kurz vor der Niederlage standen. Aber wir müssen das über 60 Minuten zeigen. Das Match sollte uns eine Warnung sein. Es ist aber auch gut für meine jungen Spieler, dass nicht jede Partie locker gewonnen wird, vor allem wenn wir mal nicht so gut spielen – wir müssen hart für unsere Erfolge arbeiten.“
Infos:
medalp Handball Tirol vs. Metallsider Mezzocorona
Ergebnis: 23:23 (12:12)
Kader und Tore HT: Lechner (7), Dobric (5), Kristen (4), Gasparini (2), Leitinger (2), Dimai (1), Kerber (1), Petrusic (1), Arnold, Kirchmair, Kostner, Orcsik, Sabath, Warnking; Alikadic, Heiss
Beste Torschützen Mezzocorona: Mittersteiner (10), Bellini (3), Boev (3)
Weiterführende Links: