Drucken
Zugriffe: 4804

34

Am Freitagabend waren sowohl medalp Handball Tirol als auch Sparkasse Schwaz Handball Tirol im Testspieleinsatz. Während die Youngster-Truppe aus Innsbruck gegen den italienischen Erstligisten SSV Brixen mit 30:29 gewann, musste sich das HLA-Team Liga-Kontrahent Bregenz geschlagen geben.

In der Sporthalle Hötting West empfing medalp Handball Tirol den vom früheren Brucker René Kramer trainierten SSV Brixen. Die junge Innsbrucker Mannschaft verlangte dem italienischen Erstligisten von Beginn weg alles ab und agierte auf Augenhöhe. Zwar hatte man in der Defensive mehr Probleme als etwa bei den starken Leistungen gegen Hohenems (21:20-Sieg) oder beim ERIMA Cup, präsentierte sich dafür jedoch offensiv variantenreich und gefährlich. Zunächst legte stets Brixen vor, machte aus einem 5:5 (11.) ein 6:9 (15.). Doch medalp Handball Tirol blieb dran und ging schließlich in der 19. Minute erstmals in Führung (11:10). Eine Steigerung in der Deckungsarbeit und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss brachten den Gastgebern sogar ein 17:13 zur Halbzeit.

Die Partie verlief auch in Hälfte zwei offen, die Südtiroler arbeiteten sich sukzessive heran. Handball-Tirol-Coach Herbert Lastowitza wechselte viel durch, die Zukunftsaktien machten ihre Sache sehr gut. Vor allen Dingen behielten sie, angeführt vom stark agierenden Routinier Simon Lechner (12 Tore), in der Schlussphase die Nerven, nachdem Brixen wieder der Ausgleich gelungen war. Letztlich feierte medalp Handball Tirol einen verdienten 30:29-Erfolg.
Herbert Lastowitza: „Unser Spiel war heute von Anfang an etwas holprig, wir haben nicht optimal in die Partie gefunden. Die Deckung war nicht so gut wie beim ERIMA Cup, mit der Angriffsleitung können wir zufrieden sein. Letztlich ist es sehr wichtig, dass wir das Match positiv gestalten konnten und sich die Mannschaft für den großen Einsatz und die erneut tolle Moral belohnt hat. Am Dienstag absolvieren wir nun noch das letzte Testspiel gegen Eppan, bevor wir uns auf den Meisterschaftsstart beim Vöslauer HC einstimmen.“

 

MEDALP HT vs. SSV BRIXEN 30:29 (17:13)

Tore HT: Lechner (12), Huber (5), Igbinoba (3), Troger (3), Dobric (2), Humer (2), Badzoka (1), Demmerer Johannes (1), Klötzel (1)

 

Duell der Ligarivalen in Bregenz

Für Sparkasse Schwaz Handball Tirol lief es hingegen in Bregenz weniger rund. Das war allerdings auch der Müdigkeit nach vielen intensiven Trainingseinheiten geschuldet – zudem fand das Spiel im Zuge der Anreise zum Lovats Cup statt, Trainer Raúl Alonso probierte einige Varianten, wechselte fleißig in Blöcken durch. Der Rekordmeister mit seinen Top-Neuzugängen Luka Kikanovic und Povilas Babarskas setzte sich bis zur Pause auf 16:10 ab. Nach dem Seitenwechsel verkürzten die Schwazer immer wieder auf vier Treffer Differenz, die Vorarlberger gerieten aber nicht mehr in Gefahr, den Sieg aus der Hand zu geben. In der 52. Minute führten die Hausherren 25:20, bis zum Ende erhöhten sie sogar auf 30:21.

Raúl Alonso: „Man muss das relativieren, das Endergebnis ist sicherlich zu hoch ausgefallen. Und Resultate sind in der Vorbereitung ohnehin zweitrangig. Im Vorjahr haben wir im Sommer gegen Bregenz noch höher verloren, in der Meisterschaft sah dann alles ganz anders aus. Natürlich sind wir nicht zufrieden, wir haben aber nach anfänglichen Problemen besser gespielt und konnten den Abstand in Grenzen halten. Erst in den Schlussminuten wurde es dann deutlich. Wichtig ist, dass Matias Jepsen 45 Minuten lang im Einsatz war, er ist auf dem Weg zurück. Wir haben viele toll herausgespielte Chancen kreiert, uns allerdings etliche Fehlwürfe geleistet. Da müssen wir souveräner agieren.“

 

BREGENZ HANDBALL vs. SPARKASSE SCHWAZ HT 30:21 (16:10)

Tore HT: Wanitschek (5), Kandolf (3), Pyshkin (3), Lochner (2), Miskovez (2), Prakapenia (2), Schmid (2), Jepsen (1), Steiger (1)

 

Weiterführende Links:

Bildergalerie

2Minuten – HT-Faninfo